Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Höhe der TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2015 und 2016 festgelegt. Continue reading
Category Archives: Amateurfunk
Bremer Raumfahrtunternehmen und Schule in Bozen startet Afu-Nanosatellit “Max Valier”
Am 23.Juni 2017 um 6.00 Uhr MESZ wurde der Schüler- und Amateurfunksatellit „Max Valier Sat“ vom Weltraumbahnhof Satish Dhawan Space Centre etwa 80 Kilometer nördlich von Chennai mit einer indischen PSLV-Rakete gestartet. Spezialisten des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB System AG Bremen haben in enger Zusammenarbeit mit Lehrern und Schüler der Technologischen Fachoberschule (TFO) Bozen, Südtirol, diesen Nanosatelliten entwickelt und gebaut. Als besonderes Highlight hat das Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik (MPE) in Garching ein Mini-Röntgenteleskop zu der Schüler-Mission beigesteuert. Als „Max Valier Sat“ gleich nach dem Aussetzen im Zielorbit erste Lebenszeichen aus seiner gut 500 Kilometer hohen, polaren Umlaufbahn funkt, herrscht große Freude beim Team.
Steigende Komplexität
Zunächst war ein einfaches Satelliten-Modell vorgesehen, das die Basics beherrscht. Das änderte sich schnell, als das MPE das Röntgenteleskop µROSI als Nutzlast ins Spiel brachte. Dessen Missionsziel ist eine vollständige Himmelsdurchmusterung, um mindestens 100 helle Quellen im weichen Röntgenspektrum aufzuspüren. Der Clou: die Daten werden diesmal nicht nur Wissenschaftlern sondern auch Hobbyastronomen und uns Funkamateuren zur Verfügung gestellt.
Der Satellit wird mit Rufzeichen II 3 MV (Für Max Valier) auf den Amateurfunkfrequenzen 145,860 MHz und 145,960 MHz seine Daten unverschlüsselt schicken.
Weitere Infos findet man unter der Adresse: http://www.satmaxvalier.it/
Umlaufdaten (Keplerdaten) für erste Empfangsversuche kann man aktuell dem Internet entnehmen.
TV Amateur Nr130 aus 2003
Benutzerhandbuch & Statusabfrage für D – Star
Aus freundlichen Grüden hat Tjerk (PE1IOC) an mich Niklas (DO1NH) eine E-Mail gesendet wo ein Benutzer handbuch & D-star Statusabfragungslink zu verfügung stand. Die wird dann auch nathürlich hier mit auf die Homepage gestellt haben.
Weitere Infos über d-star werden nathürlich noch folgen…
Small_Garden Vertikal
Small Garden Vertikal Antenne:
Velleicht mal als kleiner Hinweis zwischendurch. Wenn jemand einen kleinen Garten hat und dennoch auf KW eine Vertikal betreiben möchte nutzt einfach einen isolierten Fahnenmast vom Baumarkt. Die gibt es zeitweise zu EM und WM Zeiten für wenige Euros. Die Masten sind knapp 10m hoch und man kann weitere ineinander stecken. Die Anpassung mittels 1:9 Balun ist zwar nicht ideal aber dennoch waren Verbindungen in ganz Europa möglich. Vielleicht mal ein Hinweis für ein sommerliches kleines Gartenprojekt.
Siehe Bilder:
WAG Contest 2016
Contest Station DP6A Betreiber DL8OH
Hallo liebe Funkfreunde.
Hier mein Erfahrungsbericht vom WAG Contest 2016 an der Station DP6A ( i49 ).
Ich bin vom befreundeten OM Thorsten ( DK6VCO ) vor einer Woche gefragt worden, ob ich Interesse hätte am WAG Contest
teil zu nehmen, an der Station von Dieter DL8OH.
Nach kurzer Überlegung, da es mich schon länger reizt mal einen Contest mit zu machen, beschloss ich
mich bei DL8OH per Email zu melden, um als SSB Operator teil zu nehmen.
Ich erhielt sehr schnell eine Antwort von ihm, das ich als OP mit machen könne…..
Bitte weiter klicken auf ‘continue reading’ für den gesamten Bericht!
i57 besichtigt DB0SM Standort
Ein Team von i57 hat eine kurze Besichtigung des Standortes Meppen, DB0SM unternommen. Dazu ein kleiner Film im:
i57 Youtube Channel – ‘Klicke hier’
Das Relais wird durch den OV Meppen, i26 auf Basis von SVXLINK neu aufgebaut.