
Installation eines Meshtastic Nodes am Standort DB0EMS in Sögel
Am Samstag 18.10.2025 gelang es dem Team von i57 mit vereinten Kräften die bisher bestehende Lücke in der Abdeckung des Meshtastic Nordwest-Verbundes nach Sögel zu schließen. Ein bereits gut ausgebautes Mesh-Netzwerk im Bereich Nordwestdeutschland (Meshtastic Nordwest) konnte bisher vom Standort Sögel aus nicht erreicht werden. Nach einer sehr zufriedenstellenden Anbindung des Standorts DB0PBG in Papenburg sollte nun endlich auch Sögel folgen.
Gut vorbereitet ist halb gewonnen…
Kai, DH0SK hatte bereits ein Gesamtsystem bestehend aus Spannungsversorgung, Diplexer, optional zuschaltbarer Endstufe und Meshtastic Node (Heltec V3) vorbereitet. Die Programmierung konnte im Rahmen des OV Abends zuvor durch Friedhelm, DL1BLN erfolgen. Friedhelm ist Meshtastic Koordinator für den Bereich Nordwest. So konnten Friedhelm und Kai dem Installationsteam noch letzte hilfreiche Instruktionen und Tipps geben, bevor es am nächsten Tag an den Aufbau gehen sollte.
Routinierte Handgriffe…
Sehr gespannt auf die Ergebnisse begannen Hermann, DD4BD und Dominik, DL2LD am nächsten Morgen sofort mit der Installation im Technikcontainer des Relaisstandorts DB0EMS in Sögel. Der Meshtastic Node wurde dabei über den Diplexer an eine bereits installierte X30 Antenne auf 85m über NN angeschlossen. Über diese Antenne wird auch der vorhandene APRS-Digipeater betrieben. Dank der perfekten Vorbereitung konnte das System nahezu nach dem “Plug&Play-Prinzip” montiert und angeschlossen werden.
Die Spannung steigt…
Nach dem ersten Einschalten beobachteten die beiden OMs gespannt das Display ihrer Mobiltelefone. Hier sollte nun endlich die Station DB0PBG aus Papenburg auftauchen. Nach einer kurzen Wartezeit, *Ping*, das sehnlich erwartete Lebenszeichen der Gegenstation. Während sich Erleichterung und Zufriedenheit breit machte, trudelten nach und nach immer weitere Stationen aus dem Bereich Nordwest herein. Diese sind nun, weitergeleitet über den Knoten in Papenburg, auch in Sögel erreichbar. Nach kurzer Zeit waren bereits mehr als 50 Stationen empfangen und ein erster Kommunikationstest erfolgreich abgeschlossen.
Zufriedene Gesichter…
Somit konnte das Mesh-Netzwerk nun um ein gutes Stück in den Süden erweitert werden. Dies lässt die hier ansässigen Funkamateure und Mobilisten nun an der Kommunikation teilhaben. Dank des dezentralen Ansatzes kann Meshtastic vollkommen unabhängig vom Internet und Mobilfunknetzen betrieben werden. Aus diesem Grund ist es sehr interessant für Notfunkanwendungen und wird zu diesem Zweck von Funkamateuren experimentell betrieben und ausgebaut.
Ein großes Dankeschön gilt allen beteiligten und unterstützenden OMs, die eine reibungslose Inbetriebnahme ermöglich haben.







