
HamRadio 2025 mit i57: In diesem Jahr waren wir nur mit einer kleinen Truppe bei der Ham-Radio in Friedrichshafen. Da die Zeit knapp bemessen war, waren wir nur am Freitag morgen auf der Messe. Rückblickend muss man sagen das es völlig gereicht hat um alles zu sehen. Die Messehallen in Friedrichshafen waren sehr gut klimatisiert – auch bei den hohen Temperatur am Wochende des 27./28. Junis 2025. Leider hatten wir den Eindruck das es nicht sehr voll war am Freitag. Man konnte gut alle Stände erreichen. Große Firmen wie WIMO waren nicht vorhanden. Interssant war der DARC Stand mit den Infos zum HamNet – das HamNet scheint mehr und mehr wichtig für den Amateurfunk zu sein um auf einfachen Wege Relais und automatische Stationen im eigenen Netz zu verbinden. Der Stand war sehr ansprechend gemacht mit einer großen HamNet Karte auf dem Boden auf der man laufen konnte. Der Flohmarkt erstreckte sich auf zwei Hallen. Meist konnte man hier die Dinge sehen die man vielleicht auch schon das Jahr zuvor auf den Tischen hat liegen sehen. Neuheiten bot der Stand von Yaesu mit dem neuen portablen Gerät FTX-1F welches in Original doch größer war als es auf den ersten Bildern wirkte. Immer wieder interssant ist es auf dem Messe Campingplatz zu stehen. Hier konnte man wieder einige interssante Antennen und Aufbauten auf Fahrzeugen sehen. Recht international ging es zu und man kam sehr schnell mit anderen Funkamateuren ins Gespräch.
i57 Livesendung: Am Freitag Abend konnten wir im i57 Videochat eine kleine LIVE Übertragung vom Platz machen und einige OMs von i57 haben sich dabei zugeschaltet. Es gab kleine Interviews von OMs aus ganz Europa und man konnte diverse Gruppen beim Essen zubereiten zuschauen. Ein OM hab uns mit seiner E-Gitarre ein kleines Ständchen mit einem sehr schönen Dire-Straits Song.
FAZIT: Man muss leider sagen, das die Messe ein wenig an Ausdruck verloren hat. Irgendwie ist es nicht mehr so voll und auch die großen Firmen wie zb. WIMO waren nicht mehr vor Ort. Der Onlinemarkt hat sicher einiges dazu beigetragen. Auch gab es keine besonders großen Neuigkeiten. Fazit ist eigentlich das man alle zwei Jahre vielleicht gehen sollte. Jedes Jahr unter Berücksichtigung des weiten Anfahrtsweges ist aus unserer Region nur sinnvoll mit einem Urlaub den man am Bodensee durchauss schöne verleben kann.
Im Anhang noch ein paar Bilder der Messe und dem Gelände auf dem Platz:











