Dieses Wochendende gehts los! 15. – 17.08.2025

Papenburger Funkamateure zeigen ihr vielseitiges Hobby

Die Papenburger Funkamateure begehen Ihr Sommerfest mit einem Fieldday und vielen Aktivitäten rund um Amateurfunk und Technik. Es wird gebastelt und experimentiert. Mit Morse-, Sprech-, Digital-, Satelliten- und Kurzwellenfunk geht es rund um die Welt. Herzlich willkommen heißt es bei den Funkamateuren des Ortsverbandes Papenburg „i57“ des „Deutschen Amateur Radio Clubs“ am Wochenende des 15. bis 17. August. Gäste und Interessierte sind zum Sommerfest mit Fieldday am Clubheim in Papenburg „An der Marktkirche 10“, dem Gebäude der „Musikschule des Emslands“ eingeladen.
Bei einem Fieldday wird die gesamte zum Amateurfunk benötigte Technik draußen aufgebaut. Dazu gehören natürlich Funkgeräte und Antennen, aber auch wichtige Zusatzgeräte wie Verstärker, Computer, Kaffeemaschine, die Stromversorgung und vieles mehr.

Das Sommerfest des OV-Papenburg beginnt am Freitagnachmittag mit der Begrüßung der ersten Gäste, Einweisung der Camper und Aufbau des Fielddays.

Der Samstag steht dann ganz im Zeichen des Amateurfunks. Hier wird an verschiedenen Funkstationen mit unterschiedlichen Sendearten ein Überblick über das sehr vielfältige Hobby Amateurfunk gegeben. Getreu unserem Motto „Unser Nachbar ist die Welt.“ werden neben den bekannten kurzen und langen Tönen des Morsealphabetes auch verschiedene analoge und digitale Varianten von Sprechfunk, Amateurfunk-Fernsehen, und diverse Arten der digitalen Datenübertragung betrieben. Auch die Kommunikation im Krisen- und Katastrophenfall stehen im Blick der Funkamateure. Besonders interessant ist eine Funkstation, die Sprechfunk über einen Geostationären Satelliten ermöglicht.

Am Samstag um 15.45 Uhr wird der interessante Vortrag „Der Heinrich Hertz-Satellit und was das mit dem Amateurfunk zu tun hat – von Bremen nach Kourou“ mit Kai Siebels DH0SK im Clubheim gezeigt. Dabei erfahren die Zuschauer aus erster Hand, wie der „Heinrich Hertz Satellit“ entwickelt, gebaut und schließlich in den Weltraum gebracht und in Betrieb genommen wurde.

Am Sonntagvormittag wird der „Deutschland Rundspruch“ eine bundesweite Amateurfunk-Nachrichtensendung in Zusammenarbeit mit einer Station am Wangerooger Leuchtturm verlesen und gesendet. Im Anschluss daran wird dieses Spannende Event langsam ausklingen.

Darüber hinaus gibt es über das gesamte Wochenende die Gelegenheit sich über den Amateurfunk und seine zahlreichen Spielarten zu informieren. Auch bei Fragen zur Erlangung einer Amateurfunklizenz stehen die Mitglieder des „i57 Papenburg“ gerne Rede und Antwort. Das ist neuerdings besonders interessant, da seit einiger Zeit eine neue Lizenzklasse, die Klasse-N, einen deutlich einfacheren Einstieg in den Amateurfunk ermöglicht. Wer einmal in die weltweite Kommunikation hineinschnuppern möchte und keine Funklizenz hat, kann dies im Rahmen des Ausbildungsfunks unter Anleitung eines erfahrenen Funkamateurs ausprobieren.Für die Verpflegung ist über das gesamte Wochenende gesorgt. Mit den Campern wird morgens ein reichhaltiges Frühstück bereitet, tagsüber ist für Kaffee, Tee, Kuchen und natürlich Kaltgetränke gesorgt. Abends wird der Grill angeheizt. Alle Funkamateure und die, die es (vielleicht) werden wollen sind genauso willkommen wie alle Interessierten. Weitere Infos und Aktuelles finden sie auf der Internetseite des Vereins unter www.i57.de.

Wo?: Papenburg, An der Marktkirche 10 (Vorbei am Kinderschutzbund im Gebäude der Musikschule)

Wann?: 15.08.2025, 14:00 Uhr bis 17.08.2025, 14:00 Uhr

Wer?: Jede(r) ist willkommen!

Kosten?: Eintritt frei, Essen & Getränke gegen Spende

#MINT #Lebenslangeslernen #Ehrenamt #Notfunk #Weltweitefreundschaft #Morsetelegrafie #Weltkulturerbe #Notfunk #Draussenfunker