
Rückblick auf 15 Jahre Juist mit i57
Eine tolle Veranstaltung bereits seit Jahrzehnten ist der ILLW International Lighthouse und Lightship Weekend. Hier werden Leuchttürme aus aller Welt per Funk (meist auf Kurzwelle) aktiviert. Besonders die Exoten in den Weltmeeren sind immer wieder von Interesse. Der OV Papenburg blickt auf eine lange 15 jährige Geschichte der Lighthouse-Events auf Juist zurück. Wir sind jedes Jahr mit ca. 30 OMs im August auf die Insel gereist und haben dann ca. 1500 Verbindungen gemacht. In der Zeit von 2000 bis ins Jahr 2015 haben wir die Insel kennen und lieben gelernt. So einige Freundschaften mit Urlaubern, die sich für Amateurfunk interessierten oder selbst Funkamateure waren, sind so zustande gekommen. So errinnern wir uns an Robert, DL1BOB (Sohn des verstorbenen Bundespräsidenten Richard von Weizäcker). Es gibt viele Videos und Bilder aus dieser schönen Zeit. Nach 15 Jahren wurden aber auch die Auflagen und die damit verbundenen Kosten immer größer und wenig konnte noch ´auf dem kleinen Dienstweg´ geregelt werden. Zusammen mit dem damaligen und sehr bekannten Insel Funkamateur DF6BT, Kadir blicken wir nun auf eine wunderbare Zeit zurück, die wir immer noch aufgrund unzähliger Errinerungen und Bilder vor uns haben. Eine tolle und intensive Zeit des OV Papenburg, i57.
Der Leuchtturm in Papenburg
Auch in Papenburg gibt es einen Leuchtturm. Die obige QSL zeigt die Idee der Aktivierung im Jahre 2020. Leider ist aber die Aktivierung nie zustande gekommen da es einige Auflagen zu erfüllen gab die schwierig waren zu erfüllen. Aber wer weiß die Idee wird so schnell nicht aufgegeben und vielleicht hört Ihr in den nächsten Jahren DL0PBS/LH aus Papenburg als besondere Attraktion auf den Bändern.
Der 1848 bis 1850 auf Initiative und mit finanzieller Unterstützung von Papenburger Kapitänen / Seemännern ohne „behördlichen Segen“ erbaute achteckige „Alte Turm“ ist ein Nachbau des Leuchtturms von Riga und heute das Wahrzeichen des Stadtteils Obenende. Er gehörte seinerzeit zu der ersten 1784 am Obenende erbauten und 1802 sowie 1842 erweiterten St. Michael Kirche. Mangels Tragkraft des Kirchendaches hingen die Glocken bis zur Errichtung des neuen Turms neben der Kirche auf einem Holzgerüst. Diese erste katholische Obenender Kirche musste 1910 dem Neubau der heutigen St. Michael Kirche weichen. Sie wurde – bis auf den „Alten Turm“ – abgerissen. Steine und Kirchenbänke fanden eine Wiederverwendung beim Bau der Kirche in Börgerwald (Surwold).
Der Turm ist heute u.a. auch eine Gedenkstätte für die Toten und Vermissten der beiden Weltkriege.
Im hinteren Bereich des Turmes befindet sich eine Tafel mit den Umrissen der ehemaligen Kirche, zu der der achteckige „Alte Turm“ einst gehörte.
Traditionsgemäß werden auch heute noch in der Christnacht vor den Fenstern des oberen Geschosses Lichter aufgestellt.
Im Rahmen von angemeldeten Führungen kann der Turm von Besuchern bestiegen werden. Nach 130 Stufen hat man einen herrlichen Blick über die Stadt Papenburg.
Funkfreund Henning Mammes, DO3BM auf dem Turm
Unser i57 Mitglied und Funkfreund Henning, DO3BM ist auch am und für den Turm engagiert und gibt im folgenden Youtube Video einige interessante Informationen über den ´Papeburger Leuchtturm´ – schaut mal rein!.
Aber jetzt: Teilnahme am ILLW vom Papenburger Sommerfest
Eine gute Alternative ist nun unser i57 Sommerfest vor dem i57 Clubheim. Dieses findet genau an dem Wochenende des ILLW statt und wir werden versuchen soviele Leuchttürme und Feuerschiffe zu arbeiten wie möglich. Auch wird es Abend (Samstags) einen Nachtvortrag geben und es werden viele Gäste von Nah und Fern erwartet. Die Veranstaltung fängt am Freitag d. 16.08.25 Mittags and und endet am Sonntag morgen. Ihr werdet dann DL0PBS auf allen Bänder und via Satellit hören können. Siehe auch https://i57.de/i57-summer-fieldday-jetzt-anmelden/
