Am heutigen Sonntag d. 25.Juni 2025 fand wieder der Burgentag statt. Ziel ist es hier auch diverse Burgen durch den Amateurfunk und auf den Bändern zu aktivieren. Eigentlich hatte Kai, DH0SK vom OV i57 geplant, die Burg aufgrund eines Oldtimertreffens und des italienischen Tages zu besichtigen. Am Eingang war aber schon ein Stand des OV Lüdungshausen N29 von weitem zu sehen. Zu aller Überraschung wurde mir dann erklärt das der OV Lüdinghausen, N29 sein OV eigenes Clubheim in der Burg hat. Das Angebot von DC2CB das Clubheim zu besichtigen konnte ich dann natürlich nicht abschlagen. Ein sehr schönes Clubheim im netten Burgambiente. Das Shack konnte man mit einem Fahrstuhl und einige alte Treppen erreichen. Die Antennen waren aus Gründen der Gebäudeerhaltung unter dem Dach montiert. Rundherum aus den kleinen Fenstern gab es aber einen wunderbaren Blick über die Stadt und das Münsterland. Zusätzlich stand im Burghof ein altes Oldtimer Feuerwehrfahrzeug des OVs welches auf zwei Masten mit Amateurfunkantennen bestückt war.

Vielen Dank an DC2CB für die Vorführung.

zur Burg:

In der „Stadt der Wasserburgen“ Lüdinghausen gilt sie als die älteste: die Burg Lüdinghausen. Umgeben von einem herrlichen Park, der früher einmal das Befestigungssystem der Burg bildete, liegt sie im Herzen der Stadt, direkt neben dem Rathaus und wird heute besonders von den Lüdinghausern als „Burg der Bürger“ bezeichnet. 

Typische Renaissanceburg

Im 12. Jahrhundert von Angehörigen des Geschlechts von Lüdinghausen errichtet, gelangte die Burg später in den Besitz des Bischofs von Münster bzw. des Domkapitels. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts baute Domherr Gottfried von Raesfeld die Anlage zu einer typischen Renaissanceburg um – mit aufwändig verzierten Fenstergiebeln und einer prächtigen Wappentafel im Innenhof der Burganlage. Im 19. Jahrhundert gelangte die Burg zunächst in die Hände der Preußen, ehe sie in Privatbesitz überging.

Eine besondere Umnutzung kam der Burg Lüdinghausen am 20. Oktober 1869 zu: Die neue Schule für Landwirte – die „Theoretische Ackerbauschule“ – eröffnete in der Burg, die im Volksmund auch gerne „Bauernuniversität“ genannt wurde. An dieses Vermächtnis erinnert heute noch das Porträt von Freiherr Burghard von Schorlemer-Alt im Festsaal der Burg. 1879 kaufte die Stadt Lüdinghausen die Burg und restaurierte sie nach und nach.

Konzerte und Kunstausstellungen

Heute stehen die Räume der Burg Lüdinghausen als soziokulturelles Zentrum für ganz unterschiedliche Zwecke zur Verfügung, unter anderem für Kulturveranstaltungen wie Konzerte und Kunstausstellungen. Unbedingt empfehlenswert ist ein Rundgang um den Burggraben und durch den nahegelegenen Parc de Taverny. 

Tag der offen Tür bei den Funkamateuren

Die Amateurfunker des Ortsverbandes Lüdinghausen mit Vereinssitz in der Burg Lüdinghausen stellen allen Interessierten ihr Hobby vor. Es wird eine Funkstation auf dem Burghof zur Kontaktaufnahme zu anderen Burgen geben sowie Löt- und Bastelaufgaben für Kinder und Jugendliche. Wer möchte kann den Burgturm besuchen, in dem die Amateurfunker ihr Hobby ausüben.

  • Beginn: 11 Uhr
  • Ende: 17 Uhr
  • Preis: kostenfrei
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: Burginnenhof

Quelle: https://www.muensterland.com/tourismus/themen/erlebnis-region-muensterland/burgen-und-schloesser-im-muensterland/burg-luedinghausen/

OV Lüdinghausen:

Der OV Lüdinghausen N29 ist im Jahr 1969 als 29. Ortsverband des Distriktes Westfalen Nord im DARC gegründet worden.

Jeden ersten Freitag im Monat findet unser OV Abend in der Burg Lüdinghausen statt. Offizieller Beginn ist 20 Uhr, die Türen sind meist schon eher geöffnet. An jedem dritten Freitag im Monat findet dort der Technikabend ab 19 Uhr statt.

Neben der Ausbildung von Interessierten stehen Contestaktivitäten auf den UKW Bändern und Kurzwelle sowie Öffentlichkeitsarbeit im Vordergrund des OV Lebens. Einmal im Monat nehmen einige OMs auch am lokalen Westfalen Nordaktivitäts Abend  sowie am Westfalen Süd Aktivitätsabend teil.

Der DARC OV Lüdinghausen ist auch bei Facebook vertreten.

Einige Bilder der Veranstaltung:

Bilder: DH0SK

Von DH0SK