Im AGAF Journal (ATV Journal) fand ich eine interessante Fragestellungen mit denen wir uns auch einmal auseinander setzen sollten und vielleicht hat der ein oder andere eine Antwort darauf? Dennoch sind wir im OV Papenburg immer recht aktiv und haben immer wieder neue Ideen die begeistern und auch OMs bewegen aktiv zu sein. Das interessante ist, das der Bericht aus Australien kommt und auf der anderen Seite unseres Erdballs die selben Probleme im Amateurfunk herrschen:
- Verlust der Magie in der Kommunikation
- Die totale Vorherrschaft der Mobilfunktechnologie
- Der Amateurfunk wird als Notfalldienst immer unwichtiger
- Verfügbarkeit von preiswerter und hochentwickelter Funkausrüstung
- Das Internet als Kommunikationsmedium
- Das Aufkommen von elektrischen Breitbandstörungen
- Beschränkungen der Antennenhöhe und -größe bei höherer Bebauungsdichte
- Die Verfügbarkeit von „Hobbyzeit“ für den durchschnittlichen Arbeiter
- Das Ableben der älteren Generation von Aktiven
- Der Mangel an Interesse an der Funktionsweise der Dinge
- Potenzielle Amateurfunker werden vom Hobby weggelenkt
- Mangelndes Wissen darüber, „was Amateurfunk ist“, bei einem Großteil der Bevölkerung.
Quelle: http://agaf-ev.org/