Nach Radio DARC auf der kurzen Welle 6070kHz wird es in Kürze auch Radio-i57 geben. Im Zuge des Rückzugs der professionellen Sendeanstalten von der Kurz-/ und Mittelwelle wurde auch der emsländische Mittelwellensender auf 792kHz (wir berichteten) abgeschaltet. Nach kurzen Verhandlungen wird dieser Sender nun als Radio-i57 auf Sendung gehen und damit wiederbelebt. Die Mittelwelle ist im Vergleich zur Kurzwelle fast mit jedem Autoradio zu empfangen. Es wird Unterhaltung zu technischen Themen und Informationen zum Amateurfunk aus der Region Emsland und umzu geben. Die Musikauswahl wir von Funkamateuren für Funkamateure und Radio Interessierte sein. Die Stromkosten für den Sendebetrieb werden durch i57 Sponsoren aufgebracht.
Radio i57 wird heute seinen ersten Testbetrieb aufnehmen. Weitere Sendefenster werden noch bekannt gegeben. Chefredakteur ist DF6IF der schon Erfahrung mit Sendungen auf der Ems-/Vechte Welle hat. Technische Leitung liegt bei DD1GO der auch die i57 Homepage betreut. Für die Musik die über die Mittelwelle weit hinaus getragen wird ist DB8WF und DD4BH zuständig.
Hier die Sendeparameter von Radio-i57:
- Frequenz: 792KHz
- Leistung: max. 10kW
- Antenne: Reuse in ca. 120m Höhe