
In dieser Woche wird ein LORA APRS I-Gate bei den Emslandrelais installiert. Das IGate arbeitet auf 433,775MHz / 300baud und speist alle Signale von dort ins Internet ein. Der Empfänger kann direkt über einen Vorverstärker und Koppler an die 120m NN hohe 70cm Relaisantenne von DB0EMS und DB0ELD angeschlossen werden. Mit dieser Konstellation erwarten wir eine sehr gute Reichweite für das neue LORA System. Weitere Infos zu LORA findet ihr im Netz. Auch die Tracker (also Userseite) sind sehr kostengünstig zu bekommen. Sobald das IGate im Emsland sauber arbeitet werden wir bei i57 eine Bastelrunde starten die den Bau und die Programmierung eines LORA Trackers verfolgt. Es wird interesssant!
LoRa ist eine „relativ“ neue Übertragungstechnik, die mehrere clevere Funktechnologien vereint und darüber vor allem zwei Eigenschaften ermöglicht:
- Low Power und
- Long Range
Es ermöglicht also die Übertragung eines Datensignals über hohe Reichweite mit geringer Energieaufnahme und ist dadurch z.B. auch für batteriebetriebene Anwendungen hervorragend geeignet. Siehe auch https://www.chaoswelle.de/Lora-APRS