
Das Multimode Stadtrelais Papenburg ging Anfang März 2019 auf Sendung. Es soll zusätzlich zu den Relais in Sögel die Stadtmitte Papenburg mit ausreichend Signal im analogen und digitalen Modes versorgen. Das Relais wird in die jeweiligen Verbunde analog als auch digital geschaltet. Weitere Informationen folgen hier. Um bei analogen Betrieb die digitalen Aussendungen zu unterdrücken empfiehlt es sich den 123HZ CTCSS Ton (RX als auch TX) zu verwenden. Die Internet bzw. HamNet Strecke wird durch 5,8GHz Richtfunkstrecken realisiert (Mikrotik Systeme). Durch diese Möglichkeit ist das Stadtrelais analog als auch digital weltweit zu erreichen. Besonders herauszustellen ist die hervorragende Teamarbeit bei Planung, Umsetzung und Aufbau!
- Standort: Berufsschule Papenburg
- Frequenz: 439,225MHz -7,6MHz Shift
- CTCSS: TX 123Hz / RX 123Hz
- Antennenhöhe: 30m über Grund
- Modes: analog FM und dStar, DMR, C4FM
- HamNet: Mikrotik auf 5730MHz (DB0PBG HamNet Status)
Netzwerk Verbunde:
- FM analog: Nordwestserver
- dStar : Elbe/Weser DCS001D
- DMR : Elbe Weser 4003
- C4FM: DL-Nordwest

Die Bilder unten zeigen den Aufbau der Antennen im Januar 2019 und die Vorder- und Rückseite des Aufbaus des Relais. Das Netzwerk wird mittels HamNet im 5,8GHz Band zugespielt. Hierzu werden spezielle Mikrotik Komponenten verwendet.



