Skip to content

DARC e.V. Ortsverband Papenburg i57

für die Region Emsland und Ostfriesland

  • Start
  • i57 Bilder
  • i57 aktiv
    • i57 – Clubabende
    • i57 – Mini-Museum
    • i57 – Bildarchiv
    • i57 – Clubheim Fielddays
    • i57 – Fieldday Dörgen
    • i57 – Fieldday Windberg
    • i57 – ILLW Juist Island
    • i57 – Sail Gesine v. Pbg
    • i57 – Tag der offenen Relais
    • i57 – Ham Radio Touren
    • i57 – Jugendfielddays
    • i57 – Relais-Infos
    • i57 – Emsland-Relais Shirt
  • i57 Relais
    • DB0PBG 70cm Relais
    • DB0PBG 6m WSPR Bake
    • DB0PTW 23cm Relais
    • DB0SM 2m XPDR
    • DB0SM 2m Relais
    • DB0EMS 70cm Relais
    • DB0EMS HamNet System
    • DB0EMS APRS-Digi
    • DB0EMS-SVX-HOTSPOTS
    • DB0ELR 2m Relais
    • DB0ELD 70cm digital
    • DL0PBS APRS-Digi
    • DL0PBS WSPR-Bake
    • i57 – Notfunkrelais
    • i57 – DLR-AIS Projekt
  • i57 Team
    • In Gedenken an…
    • DD4BH Eckhard 1.OVV
    • DL1LOL Jürgen 1.OVV
    • DO6TO Thomas QSLs
    • DB8WF Hans Stadtrelais
    • DD6UW Uwe Clubheim
    • DO5SAS Sascha Clubheim
    • DD1GO Jörg Webpage
    • DO5BFB Florian Notfunk
    • DJ4SH Simon HamNet
    • DJ7EP Bruno Relais/Pwr
    • DH0SK Kai Relais/HF
    • DL1OA Thorsten Relais
    • DD4BD Hermann Relais
    • DH3JZ Gero Clubstation
    • DO7MT Maik Hotspot
    • PE1IOC Tjerk PA0Link
    • DL7BK Zintus KWexpert
    • DJ7LA Laurenz Ausbildg
    • DG7JT Hans WSPR Bake
    • DO5BTF Thomas Elektro
  • i57 Wetter
  • i57 Download
  • i57 Impressum
    • i57 Kontakt
    • i57-Clubabende
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Toggle search form

i57 – Relais-Infos

Aktueller Status der analogen und digitalen Relais:

  1. ON-AIR DB0PBG — Multimode Relais (dStar, Fusion, DMR, FM) Papenburg/Emsland
  2. OFF-AIR DB0SM — Mode U/V Project aufgegeben Lineartransponder Meppen/Emsland (Planung 2019)
  3. ON-AIR DB0PTW — 23cm FM SVX Relais Söegel/Emsland (Echolink ON)
  4. ON-AIR DB0EMS — 70cm FM SVX Relais Söegel/Emsland (linked to Nordwestserver / Echolink ON)
  5. ON-AIR DB0ELR — 2m FM SVX Relais Sögel/Emsland (linked to HansaLink)
  6. ON-AIR DL0PBS — KW WSPR-Bake im Clubheim Papenburg/Emsland (WSPR and CW mode activated)
  7. ON-AIR DB0SM — 2m FM SVX Relais Meppen/Emsland (linked to Nordwestserver)
  8. ON-AIR DB0ELD — 70cm dStar Relais Söegel/Emsland (linked to Elbe/Weser Reflector)

APRS Digipeater:

  1. ON-AIR DB0PBG-5 — APRS Digipeater Papenburg/Emsland (PLX-Digi) (APRS and Telemetrie)
  2. ON-AIR DB0EMS-5 — APRS Digipeater (WX3in1)  Sögel/Emsland (APRS and Telemetrie)
  3. ON-AIR DL0PBS-5 — VHF APRS-Digipeater im Clubheim Papenburg/Emsland (APRS and Telemetrie)

HamNet System:

  1. ON-AIR DB0EMS <—> DB0SM — HamNet 5,8GHz (siehe auch hier)
  2. ON-AIR DB0EMS <—> DB0LER — HamNet 5,8GHz (siehe auch hier)
  3. ON-AIR DB0PBG <—> DH1BBF/DB0LER HamNet 5,8GHz (siehe auch hier)
Active Users: 45

Informationen zu den Relais und Systemen im Emsland:

DB0PTW, DB0ELD, DB0EMS, DB0ELR – DB0PBG – DB0SM


i57 RELAIS FUNKSTELLEN Sögel/Emsland:

IMG_5130Das Bild links zeigt den 120m ü. NN Mast der Relaisstellen in Sögel. Der Mast beherbergte vor etlichen Jahren den Sender AFN (american forces network) als auf dem Gelände noch eine US-amerikanische Kaserne war.

  • DB0ELR VHF-Emsland 145,787.5MHz – CTCSS 123Hz
  • DB0EMS UHF-Emsland 439,400MHz – CTCSS 123Hz / Echolink 375836
  • DB0PTW SHF-Emsland 1298,400MHz – CTCSS 123Hz / Echolink 912829
  • DB0ELD dStar-Emsland 439,587.5MHz
  • DB0EMS-10 APRS RaspiPI Digi 144,800MHz

 


i57 RELAIS FUNKSTELLEN in Papenburg/Emsland:

  • Call : DB0PBG
  • Sendefrequenz : 439,225MHz (-7,6MHz Shift)
  • CTCSS : 123Hz TX / 91Hz RX
  • Antennenhöhe : ca. 30m über Grund
  • Antenne : Diamond X50

In Papenburg gibt es das Multimode Relais DB0PBG auf der Berufsschule innerhalb der Stadtmitte. Das Relais kann sowohl analog mit Echolink als auch alle digitalen Betriebsarten wie dStar, C4FM und DMR. Die Priorität liegt jedoch auf analogen Betrieb im Nordwestserver. Weiterhin wird hier noch der APRS Digipeater Papenburg betrieben der eine direkte Verbindung zum APRS Digipeater in Sögel/Emsland hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


WEITERE Relais im Emsland:

DB0VL_2Das linke obere Bild zeigt den Turm des Relais DB0VL in Lingen/Emsland. Unten links der Standort von DB0SM.

  • DB0VL UHF-Lingen 439,050MHz (leider nicht mehr in Betrieb)
  • DB0SM VHF-Meppen 145,725MHz (Neubau in 2015 geplant)

Geschichtliches zu den Relaisstellen im Emsland: (Auszug von Internetseite DF9QM)

„Für Oldenburger und besonders auch für OM´s aus dem Emsland war das Abschalten der Relaisstelle Lingen DB0UG Anfang 1974 ein großer Verlust. Das Relais befand sich auf der Burg in Bentheim mit etwas 120m Antennenhöhe. und wurde von Eberhardm DJ8RI betrieben. Jedoch der adlige Einspruch des Burgherren sorgte für ein Ende des Betriebes.Dann kam aber im Dezember 1974 ein ganz vorzüglich funktionierendes Relais Meppen, Appeldorn DB0SM auf R5 (145,725MHz) hinzu. Auch wurde zusätzlich das Relais DB0VQ (R7) auf der Jugendherberge in imageBentheim in Betrieb genommen worden. Damit war dieser Bereich des Emslandes wieder hinreichend versorgt. DB0SM war ca. 15km nordöstlich von Meppen. In der CQDL findet man DB0UG in der Liste vom 14.03.1972 verzeichnet. DB0SM und DB0VQ erst am 25.06.1975. Man kann davon ausgehen, daß die Relais da schon 6 Monate in Betrieb waren. Ich danke Eberhard, DJ8RI für diese Informationen.“ (Auszug aus Internetseite DF9QM)

Wer weitere geschichtliche Hintergründe, Bilder oder sonstige Dokumente zu den Relaisfunkstellen bzw. automatischen Stationen im Emsland hat, melde sich bitte bei uns. Wir würden gerne die geschichtlichen Hintergründe der Relaisstellen, Baken usw. im Emsland weiter dokumentieren. Auch gab es in Papenburg über 15 Jahre das 10GHz ATV-Relais DB0PTV auf der Emsmühle im Hafen. Das ATV Relais hatte Eingaben im 3cm, 23cm, 70cm Band. Das Relais wurde leider abgebaut, da der Standort (das Futtermittelwerk Emsmühle) abgerissen wurde.

Auf dem Windberg bei Werpeloh wurden in den 80ér und 90´er Jahren diverse SHF-Baken betrieben. Leider steht auch dieser Standort im Emsland nicht mehr zur Verfügung. Bitte beachtet auch die einzelnen Seiten explizit zu den Relais für welches Ihr Euch interessiert:

DB0PTW, DB0ELD, DB0EMS, DB0ELR – DB0PBG – DB0SM

 weitere Systeme in Sögel/Emsland:

  • Videoserver – stellt ein vier Quadbild von Towercam, Hofcam, Indoorcam1 und Indoorcam2 dar.
  • Batterieserver – zeigt die Spannung der Notstrom-Batterien und Temperatur im Container
  • IP Switch – IP Schalter für Relaiscontainer – diverse Schaltaufgabe im Relaissystem
  • TowerCam – Ethernet HD-Cam auf dem Relaistower
  • DLR AIS Empfang – Empfang von AIS Schiffs Signalen, Testsystem zu wissenschaftlichen Zwecken
  • DL0PBS WSPR Kurzwellenbake im Clubheim
  • DL0PBS APRS Digipeater im Clubheim
  • DB0PBG-5 APRS Digi Papenburg

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

  • dh0sk bei i57 erfolgreich beim Dortmunder Flohmarkt
  • Markus KI5PXV bei neue Lizenz bei i57 – mal ein anderer Weg zur Lizenz in Coronazeiten!
  • dh0sk bei DG7JT Hans WSPR Bake

Kategorien

Archive

Copyright © 1991 / © 2022 / DARC e.V..

DB0EMS | DB0ELR | DB0ELD | DB0PTW | DB0PBG | DL0PBS | DB0SM

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}