Das betreiben eines Relais ist schon immer eine Herausforderung um 100% Verfügbarkeit zu erlangen. Viele Stunden werden über Jahrzehnte lang investiert um alles in Betrieb zu halten. Im Fall der Emslandrelais sind es in Summe 5 Relais an einem Standort. Dieses bedeutet quasi 5-fachen Aufwand. Besonders in Zeiten wie jetzt (Temperaturen von 39 Grad) bedeuten eine große Herausforderung aller Systeme. Gerade gestern ist die komplette Klimaanlage (ohne sie geht es nicht) komplett ausgefallen. Meist passiert das nach ‚Murphys Law‘ immer dann, wenn die Temperaturen im Sommer den höchsten Wert erreicht haben.
So auch geschehen gestern, wäre da nicht unser lieber Funkfreund Bruno, DJ7EP der innerhalb des Relaisteams die Temperatur anhand der Telemtriedaten die über APRS kommen ständig monitored. Er konnte rechtzeitig eingreifen um großen Schaden an den Relais zu vermeiden – vielen Dank dafür Bruno.
Der Mitschnitt der Temperatur (siehe Bild unten) zeigt den Verlauf und den Peak nachdem Ausfall der wichtigen Klimaanlage. Man sieht sehr schön die Regelung der Anlage und den Effekt bei Ausfall.

Nun, im Zeitalten von Hotspots die an das Internet angeschlossen werden und man mit dem Handfunkgerät noch die letzten 10m funkt, fragt man sich schon ist es den ganzen Aufwand noch wert und was passiert, wenn die Betreuer der Anlagen in die ‚Jahre‘ gekommen sind und die Finanzierung solcher Anlagen nicht mehr mit Spenden gedeckt werden kann.
Gut das es bis dato. also auch in Zukunft immer noch OMs gibt die sich um ein solches öffentlich zur Verfügung gestelltes Relaisnetz fianziell und technisch kümmern. Machen wir es Ihnen leicht durch Spenden und intensive Nutzung der Anlagen – und halten uns mit Beschwerden zurück sollte es auch einmal zu Ausfällen einer solchen Anlage bei extremen Wetterbedingungen kommen.
An dieser Stelle nochmals ein großer Dank an alle Beteiligten des gessamten Relaisteams Emsland