
i57 Aufruf zur Mitfahrt zur HamRadio 2018:

Gestern wurden weitere Optimierungen der DL0PBS Clubstation gemacht. So haben wir nun eine ordentliche 13,8V Verteilung. Die gesamte 13,8V Distrubution wird nun auf 3 Netzteile verteilt. Ein neues Netzteil wurde für die UKW Station angeschafft. Die beiden bestehenden Netzteile wurden an die 13,8V Verteiler angeschlossen. Weiterhin wurde eine 12V Unterbau LED-Lichtleiste an der Station montiert um bessere Sicht am Betriebsarbeitsplatz von DL0PBS zu haben. Auch wurden die HF-Kabel für die beiden KW Stationen neu sortiert und mit Koaxschalter versehen. Im Frühjahr muss nun noch eine FD4 (Allband Antenne) aufgebaut werden so das wir sämtliche Geräte ordentlich mit Antennen versehen haben. (Hierfür werden noch Helfer beim Aufbau der FD4 gesucht!)
— es tut sich was bei i57 DL0PBS Clubstation —
Am 17.März 2018 findet wieder der grosse Radio Flohmarkt in Rosmalen/Holland statt. Eine Gruppe von i57 Funkamateuren fährt von Papenburg/Meppen über Bocholt am Samstag dorthin. Falls sich noch jemand anschließen möchte so bitte Info an Maik, DO7MT oder Kai, DH0SK. Der Flohmarkt ist gerade aufgrund seiner Größe besonders lohnenswert. Eine kleine Besprechung dazu kann man auch am Freitag abend dazu machen (wer will mitfahren und wie)
Ein Link zum Flohmarkt ist HIER
ADRESSE: Autotron Rosmalen, Graafsebaan 133 5248NL Rosmalen
Im Rahmen des weiteren Ausbaus der i57 Clubstation DL0PBS wurden nun zwei DC Verteiler aufgebaut. Die DC Verteiler sind mit Spannungsanzeige ausgestattet und werden in Kürze neben der HF Verteilung von Sascha, DO5SAS montiert. Hier lassen sich schnell und sauber weitere Geräte anschliessen. Der Aufbau des DC Verteilers ist ein weiterer Baustein für den Ausbau der Station DL0PBS. In kürze folgt noch eine FT991A Line für eine aktivere Cl
ubstation. Sobald das Frühjahr gekommen ist wird auch die Antennenanlage, unter Berücksichtigung der örtlichen Möglichkeiten, verbessert. Für den weiteren Ausbau der Clubstation sind alle OMś gefragt Ihren Beitrag zu leisten. Eventuell hat der ein und andere noch eine gute Idee um DL0PBS zu einer leistungsstarken Amateurfunk Clubstation für KW und UKW zu bringen. Eventuell besteht nach Fertigstellung auch einmal die Möglichkeit einen Kontest von der Clubstation zu fahren.
siehe auch Bilder im Bildarchiv -hier-
Wie bereits Tradition in Papenburg ist auch nun wieder ein Traum Schiff in den i57 Farben von der Meyerwerft ausgedockt worden. Das Schiff kann noch einige Zeit in Papenburg besichtigt werden. Besucher mit Amateurfunk Lizenz melden sich auf 439,400 oder 145,725MHz. Innerhalb der Stadt Papenburg geht der SimplexLink auf 430,037.5MHz mit 123Hz CTCSS. Alle Systeme sind am Echolink Netz angeschlossen. So koennen Funkamateure direkt in Nähe des Schiffes in die Heimat berichten.
Beim letzten Clubabend (Februar Clubabend) wurde der von i57 gebaute APRS Digipeater als Fill-in Digi Papenburg in Betrieb genommen. Der Digi sendet nun Telemetrie (Strom, Spannung und Temperatur) aus dem Clubheim. Unter aprs.fi kann man die aktuelle Telemtrie nachschauen!. Auch wurden schon etliche Pakete von Fahrzeugen auf der A31 übertragen. Die Einbindung ins APRS Netz geht via DB0LER (Leer) nach DB0EMS-5 (Sögel) und dort dann ins Internet (APRS Gateway Sögel/Emsland). Der Aufbau des Digipeaters ist ein weiterer Meilenstein bei der Idee weitere automatische Stationen im Clubheim zu betreiben.
Zusätzlich wurde im Clubheim noch ein neues i57-WLAN Netz installiert. Im neuen i57-WLAN Netz ist nun auch eine i57 Club-Kamera integriert die alle paar Minuten ein Bild auf www.i57.de liefert. Siehe auch hier
i57 – die tun was